Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutzerklärung - MWFV

Modell - Wasserflugverein Lausitz e.V.
Menü überspringen
Menü überspringen
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß  Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang  und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch  den Websitebetreiber (E-Mail: webmaster@mwfv-lausitz.de) informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt  Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit  Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor  dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

ZUGRIFFSDATEN

Der Websitebetreiber erhebt keine Daten über Zugriffe auf die Seite.  Es wird beim Betreten der Seite ein "First-Party-Cookie" mit einer  Session-ID für Gäste erzeugt.

Anmeldedaten werden nur für angemeldete Benutzer gespeichert. Die  Anmeldung kann nicht durch Benutzer oder automatisiert erfolgen sondern  nur über den Administrator der Seite. Es gibt keine Nutzereingaben für  Gäste und damit keine Übertragung persönlicher Daten über  Eingabeformulare.

Es gibt keine Nutzereingaben für Gäste und damit keine Übertragung  persönlicher Daten über Eingabeformulare. Es wird keine  Statistik-Funktion verwendet, welche Rückschlüsse auf Besucher der Seite  zulassen. Es werden serverseitig keine benutzerspezifischen Daten  abgespeichert oder verarbeitet.

Es werden keine "Third-Party-Cookies" verwendet. Es werden keine  (externen und internen) Tracking-Dienste zur Nachverfolgung von  Benutzerbewegungen verwendet. Es gibt Verlinkungen zu externen Seiten  wie Facebook und YouTube. In die Homepage eingebundene Plugins werden  nicht verwendet.


UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen  Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder  Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche  dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt  werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und  Telefonnummer.

RECHTE DES NUTZERS: AUSKUNFT, BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft  darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.  Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung  von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein  Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder  Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zurück zum Seiteninhalt